Menu
Einführung
Einführung
Bei Chemistry Tutorials handelt es sich um eine Bildungssite, die
allgemeine Chemiethemen enthält. Schüler an Gymnasien und
Universitäten finden auf dieser Website alle Chemie-Fächer. Ich
versuche, kurze Informationen zu den auf dieser Site behandelten
Themen zu geben.
Materie und Eigenschaften der Materie ist das erste Thema der
CT (Chemistry Tutorials). Einteilung der Materie, Zersetzung von
Verbindungen und Gemischen, Phasen der Materie, Eigenschaften und
Bezeichnung einfacher Verbindungen (Nomenklatur) sind Unterthemen
dieses Teils.
Das zweite Thema der CT ist die atomare Struktur. Es deckt
die Elektronenkonfiguration, die Umlaufbahn und das Platzieren von
Elektronen auf der Umlaufbahn ab. Jedes Thema hat auch einen
Spickzettel, der eine Zusammenfassung und wichtige Punkte jedes
Kapitels enthält. Sie können auch eine ausreichende Anzahl von
Beispielen in jedem Thema finden.
Auf dieser Site wird auch das Periodensystem behandelt. Hier
finden Sie alles rund um das Periodensystem. Das Finden der Position
von Elementen im Periodensystem, die periodischen Eigenschaften von
Elementen und die Eigenschaften von Gruppen sind beispielsweise
Hauptthemen, die unter dem Thema Periodensystem erläutert werden.
Das Maulwurfskonzept ist eines der Grundkonzepte der Chemie.
Molare Berechnungen, Definition des Molkonzepts werden in diesem
Teil behandelt. Sie können auch viele gelöste Probleme im
Zusammenhang mit dem Maulwurfskonzept finden.
Ein weiteres Thema der CT sind Gase. Allgemeine
Eigenschaften von Gasen, Messung von Gasdruck und Manometern,
kinetische Theorie von Gasen, Effusion und Diffusion von Gasen,
Gasgesetze und ideales Gasgesetz, Dichte von Gasen und Gemischen und
Partialdruck von Gasen werden unter diesem Thema erläutert.
Chemische Reaktionen werden auch in CT erklärt. Es behandelt
folgende Themen; Arten von chemischen Reaktionen, Redox-
(Oxidations- / Reduktions-) Reaktionen, Ausgleich chemischer
Reaktionen und chemische Reaktionsstöchiometrie.
Die Kernchemie erklärt, dass Veränderungen im Kern
auftreten. Natürliche Kernreaktionen und radioaktive Zerfälle,
künstliche Radioaktivität, Spaltung und Fusion, Halbwertszeit und
radioaktive Zerfallsraten sind Unterthemen der Kernchemie.
Lösungen sind homogene Gemische. Unter diesem Thema lernen
Sie; Löslichkeit und Faktoren, die die Löslichkeit, Konzentration,
Verdünnung und Dichte von Lösungen, Konzentration von Ionen,
Eigenschaften von Lösungen und Lösungsberechnungen beeinflussen.
Säuren und Basen sind weitere Themen, die in der CT
diskutiert werden. Unter diesem Thema finden Sie Eigenschaften von
Säuren und Basen, Stärken von Säuren und Basen, pH-, pOH- und
Ionisations-Themen.
Die Thermochemie befasst sich mit Energieänderungen bei
chemischen Reaktionen. Enthalpie, thermochemische Reaktionen,
Hess'sches Gesetz, Bindungsenergien und Enthalpie, Enthalpiemessung
und Kalorimeter sind Themen der Thermochemie.
Reaktionsgeschwindigkeiten erklären, wie man die
Geschwindigkeit verschiedener Reaktionen findet. Faktoren, die die
Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen, werden ebenfalls in diesem
Thema erläutert.
Alle Reaktionen können unter bestimmten Bedingungen ein chemisches
Gleichgewicht erreichen. Unter diesem Titel können Sie auch
Faktoren kennenlernen, die das chemische Gleichgewicht beeinflussen.
Die Kraft, Atome und Moleküle zusammenzuhalten, nennt man Bindung.
Letztes Thema der CT sind chemische Bindungen. Unter diesem
Titel können Sie die Polarität von Bindungen, metallischen und
molekularen Bindungen lernen.
Zu jedem CT-Thema gibt es auch Prüfungsfragen und -lösungen,
Probleme und Beispiele.