Säuren und Basen Prüfung 2 und Problemlösungen
1. Wenn wir NaOH, HCl, HNO3 und KNO3
mischen, die alle die gleiche molare Konzentration und das gleiche
Volumen haben, welches der folgenden Ionen hat eine höhere molare
Konzentration?
I. H+
II. NO3-
III. Na+
IV. Cl-
V. K+
Lösung:
Wir nehmen 1 l von jeder Lösung, dh wir nehmen 1 mol von jeder
Angelegenheit;
1 Mol NaOH ergibt 1 Mol Na+ und 1 Mol OH-
ionen
1 Mol HCl ergibt 1 Mol H+ und 1 Mol Cl- ionen
1 Mol HNO 3 ergibt 1 Mol H+ und 1 Mol NO3-
ionen
1 Mol KNO 3 ergibt 1 Mol K+ und 1 Mol NO3-
ionen
Im Gemisch tritt nach der Neutralisation eine Reaktion zwischen den
Ionen auf;
H+(aq) + OH- (aq) → H2O(l)
Da 1 Mol H+ und OH- verwendet werden,
verbleibt 1 Mol H+. Wie Sie oben sehen können, hat 2 Mol
NO3- den größeren Konzentrationswert.
2. Wir mischen 200 ml und 0,25 M H2SO4
lösung mit 300 ml und 0,50 M NaOH lösung, pH dieser Mischung
finden?.
Lösung:
Mol H2SO4;
nH2SO4=V.M=(0,2).(0,25)=0,05mol
Da H2SO4 eine starke Säure ist, gibt es 2 ×
0,05 = 0,1 mol H+ ion zur Lösung.
Mol NaOH;
nNaOH=V.M=(0,3).(0,5)=0,15mol
Da NaOH eine starke Base ist, gibt es 0,15 mol OH- ionen
zur Lösung.
Neutralisationsreaktion wird;
H+ + OH- → H2O(l)
Nach der Reaktion gibt es;
0,15 - 0,10 = 0,05mol OH- ion.
Volumen der Mischung;
V=0,2 + 0,3 =0,5 L
Die molare Konzentration des OH- ions nach der
Reaktion wird;
[OH-]=nOH-/V=0,05/0,5=0,1=10-1M
Die molare Konzentration des H+ ions nach der Reaktion
wird;
[H+]=(1 x 10-14)/[OH-]
[H+]=1 x 10-13M
pH=-log[H+]
pH=-log(10-13)
pH=13
3. Welche der folgenden Aussagen gelten für 100 ml 0,1
molare KOH lösung?
I. Es entsteht eine Neutralisationsreaktion mit 0,1 molarer
100 mL HCl lösung
II. Es entsteht eine Neutralisationsreaktion mit 0,1
molarer 100 mL HCN lösung
III. Wenn wir es mit 0,1molar 100 ml HCN mischen, zeigt das
Medium basische Eigenschaften
Lösung:
Mol KOH;
nKOH=V.M=(0,1).(0,1)=0,01mol
I. Mole HCl;
nHCl=V.M=(0,1).(0,1)=0,01mol
Neutralisierungsreaktion;
KOH + HCl → KCl
+ H2O
0,01 Mol KOH reagiert mit 0,01 Mol HCl; I ist wahr.
II. Mole HCN;
nHCN=V.M=(0,1).(0,1)=0,01mol
Neutralisierungsreaktion;
KOH + HCN → KCN
+ H2O
0,01mol KOH reagiert mit 0,01mol HCN, II ist wahr.
III. Da KCN eine starke Base und ein schwaches Säuresalz ist,
ist Medium basisch. III ist wahr.
4. Welche der folgenden Aussagen gelten auch für
Wasserlösungen mit starken Basen?
I. Sie leiten elektrischen Strom
II. Ihre H+ konzentrationen sind größer als die
von Wasser
III. Sie reagieren mit Säuren und bilden Salz
Lösung:
I. Starke Basen leiten elektrischen Strom.
II. In reinem Wasser; [H+]=[OH-]=1 x 10-7M.
Die Zugabe von Base erhöht die OH- konzentration und
verringert die H+ konzentration. II ist falsch.
III. Starke Basen reagieren mit Säuren und bilden Salz, III
ist wahr.
5. Welche der folgenden Lösungen sind neutral?
NaOH und HCl sind starke Elektrolyte und NH3 und HF sind
schwache Elektrolyte.
Lösung:
NaOH ist eine starke Base und HCl ist eine starke Säure. NH3
ist eine schwache Base und HF ist eine schwache Säure.
I. In der ersten Lösung wird durch starke Base und schwache
Säure Salz gebildet. NaF lösung ist also basisch.
II. In der zweiten Lösung ist NaCl ein Salz, das aus einer
starken Base und einer starken Säure gebildet wird. NaCl lösung ist
also neutral
III. In der dritten Lösung ist NH4Cl ein Salz, das
aus einer starken Säure und einer schwachen Base gebildet wird. Die
Lösung ist also sauer.