Chemische Bindungen Prüfung 1 und Problemlösungen
1. Finden Sie die Anzahl der σ- und π-Bindungen in der C4H6
Verbindung.
Lösung:
Wir zeichnen Bindungen von C4H6;

Wie Sie dem Diagramm entnehmen können, gibt es in C4H6
9 σ und 2 π Bindungen.
2. Welche der folgenden Aussagen gelten genau für chemische
Bindungen?
I. Beim Aufbrechen der chemischen Bindung wird Energie
freigesetzt
II. Zwei Nichtmetallatome teilen ihre Elektronen und bilden
eine Bindung
III. Die Anzahl der durch Metalle verlorenen Elektronen
entspricht der Gruppenzahl.
Lösung:
I. Während wir chemische Bindungen aufbrechen, müssen wir
Energie geben, damit I. falsch ist.
II. Zwei Nichtmetallatome bilden durch Elektronenteilung eine
Bindung. II ist wahr.
III. Diese Aussage gilt für Metalle der Gruppe A. Dies gilt
jedoch nicht für Metalle der B-Gruppe. III ist falsch.
3. Welche der folgenden Lewi-Punktformeln sind
wahr? (C: 12, N: 14, O: 16, H: 1)

Lösung:
Elektronenkonfigurationen dieser Elemente;
1H: 1s1 und H haben 1 Valenzelektron
6C: 1s22s22p2 C hat
4valente Elektronen
7N: 1s22s22p3 N hat 5
Valenzelektronen
8O: 1s22s22p4 O hat 6
Valenzelektronen
9F: 1s22s22p5 N hat 7
Valenzelektronen
I. Im CO2 Molekül muss die Gesamtzahl der
Valenzelektronen (4 + 2.6) 16 betragen. In der Elektronenpunktformel
sehen wir jedoch, dass es 20 Valenzelektronen gibt. I. ist falsch.
II. In HCN gibt es 1 + 4 + 5 = 10 Valenzelektronen. Wir
sehen, dass die Elektronenpunktformel auch 10 Valenzelektronen
enthält. II ist wahr.
III. Im NF3 Molekül gibt es 5 + 3.7 = 26
Valenzelektronen. In Lewis Punktformel sehen wir jedoch, dass es 8
Valenzelektronen gibt. III ist falsch.
4. Welche der folgenden Aussagen gelten für BeH2
und BeCl2 und BCl3? (H: 1, Be: 4, B: 5, Cl:
17)
I. BeH2 und BeCl2 haben die gleichen
Molekülformen
II. BCl3 hat eine trigonale planare Molekülform.
III. Alle von ihnen sind unpolar.
Lösung:
I. Wie Sie der folgenden Zeichnung entnehmen können,
haben sowohl BeH2 als auch BeCl2 die gleiche
Form "linear". I ist wahr.

II. BCl3 hat eine trigonale planare
Form. II ist wahr.

III. Alle von ihnen sind unpolare Moleküle. III ist wahr.
5. Welche der folgenden Aussagen sind keine allgemeinen
Eigenschaften von Metallen?
I. Sie haben molekulare Strukturen
II. Sie haben viele leere Orbitale
III. Sie leiten elektrischen Strom
IV. Sie leiten Wärme
V. Sie sind duktil
Lösung:
Metalle bilden keine kovalenten Bindungen, haben also keine
molekularen Strukturen. I ist falsch Andere sind allgemeine
Eigenschaften von Metallen.