Materie und Eigenschaften der Materie Prüfung 1 und Problemlösungen
Materie und Eigenschaften der Materie Prüfung 1 und
Problemlösungen 1. Welche der folgenden Aussagen sind chemische
Eigenschaften von CO2 Gas?
I. Es ist keine brennbare Materie
II. Es ist schwerer als Luft
III. Es löst sich besser in Wasser Lösung: I. Ein brennbares Element zu sein oder nicht, zeigt, ob
CO2 mit O2 reagiert oder nicht, also ist ich
eine chemische Eigenschaft von CO2. II. Schwerer als Luft zu sein, ist eine physikalische
Eigenschaft von CO2. Wir können verstehen, dass die CO2
Dichte größer ist als die Luftdichte. III. Die Löslichkeit in Wasser ist eine physikalische
Eigenschaft von CO2.
2. Welche der folgenden Eigenschaften der reinen Flüssigkeit
ändern sich nicht mit der Materiemenge?
I. Siedepunkt
II. Schmelzpunkt
III. Volumen
IV. Dichte
Lösung:
Siedepunkt und Schmelzpunkt hängen nicht von der Menge der Materie
ab und unterscheiden die Eigenschaften der Materie.
Das Volumen hängt von der Menge der Materie ab. Wenn die Menge der
Materie zunimmt, nimmt auch das Volumen davon zu.
Die Dichte ist ein Unterscheidungsmerkmal der Materie und hängt
nicht von der Menge der Materie ab.
3. Als gegeben gelten homogene oder heterogene Gemische.
I. Zucker
II. Milch
III. Salzwasser-Mischung
IV. Gasgemische
V. Eiswassermischung VI. Naphthalin-Wasser-Gemisch
Lösung:
I, III und IV sind homogene Angelegenheiten und;
II, V und VI sind heterogene Sachverhalte.
4. Welche der folgenden Aussagen zur Klassifizierung von
Sachverhalten sind falsch?
I. Elemente kommen in bestimmten Anteilen zusammen und bilden
Verbindungen
II. Alle Gemische sind homogene Stoffe
III. Alle Elemente sind reine Materie
Lösung:
Elemente kommen in bestimmten Anteilen zusammen und produzieren
Verbindungen I, ist wahr. Alle Gemische sind keine homogenen Stoffe,
sie können auch heterogen sein wie Milch, II ist falsch. Alle
Elemente sind reine Angelegenheiten, III ist wahr.
5. X, Y und Z Materie haben Raumtemperatur und umfassen
verschiedene Arten von Atomen. Wenn wir Z Wärme geben, zerfällt es
in X und Y Materie. Während des Schmelzprozesses bleiben die
Temperaturen von X und Y konstant, aber die Temperatur von Z ändert
sich. Welche der folgenden Aussagen sind für diese Situation falsch?
I. Z ist eine reine Verbindung, die aus zwei verschiedenen
Stoffen besteht.
II. X und Y sind reine Angelegenheiten
III. Z wird durch X und Y Angelegenheiten gebildet.
Lösung:
Da die Temperaturen von X und Y konstant bleiben, sind sie reine
Substanzen und Z ist keine reine Substanz. X und Y schließen
verschiedene Arten von Atomen ein, so dass sie Verbindungen sind und
Z eine Mischung ist.
6. Welches der folgenden Merkmale unterscheidet die
Eigenschaften von Flüssigkeiten nicht?
I. Dichte
II. Gefrierpunkt III. Brechungsindex IV. Längenausdehnungskoeffizient Lösung:
Der lineare Ausdehnungskoeffizient ist die
Unterscheidungseigenschaft von Dingen mit spezifischen geometrischen
Formen. Es ist eine Änderung der Materielänge, wenn die Temperatur
um 1 0C geändert wird. Da Flüssigkeiten keine
spezifischen Formen haben, können wir nicht über deren lineare
Ausdehnung sprechen. Alle anderen sind Unterscheidungsmerkmal für
Flüssigkeiten.