Materie und Eigenschaften der Materie Prüfung 3 und Problemlösungen
Materie und Eigenschaften der Materie Prüfung 3 und
Problemlösungen
1. Welche der folgenden Situationen sind physische
Veränderungen?
I. Einfrieren von Wasser
II. Oxidation von Kupfer
III. Lösung von Zucker in Wasser
Lösung:
Beim Einfrieren von Wasser und bei der Solvatisierung von Zucker
bleibt die molekulare Struktur der Stoffe konstant, und während
dieser Veränderungen werden keine neuen Stoffe gebildet. Sie sind
also körperliche Veränderungen. Im Gegenteil, die Oxidation von
Kupfer ist eine chemische Veränderung.
2. Welche der folgenden Grafiken gelten für reine
Flüssigkeiten bei konstanter Temperatur?
Lösung:
Die Dichte der Flüssigkeit wird mit der Formel gefunden;
d = m / V
Wenn wir also bei konstanter Temperatur die Masse der Materie
erhöhen, nimmt auch ihr Volumen zu. Mit anderen Worten, Masse und
Volumen sind direkt proportional zueinander. I ist wahr.
Bei konstanter Temperatur ändert sich die Materiedichte nicht. Es
muss konstant bleiben. Also ist II falsch.
Die Materiedichte bleibt bei konstanter Temperatur konstant, daher
ist III wahr.
3. Es gibt zwei geschlossene Behälter mit derselben
Flüssigkeit. Wenn ihre Dampfdrücke gleich sind, die
Verdampfungsgeschwindigkeiten jedoch unterschiedlich sind, kann
einer der folgenden Faktoren diese Situation erklären.
I. Temperatur
II. Masse
III. Oberfläche
Lösung:
Die Temperatur beeinflusst sowohl den Dampfdruck als auch die
Verdampfungsgeschwindigkeit. Eine Erhöhung der Temperatur erhöht den
Dampfdruck und die Verdampfungsgeschwindigkeit.
Masse beeinflusst Dampfdruck und Verdampfungsgeschwindigkeit nicht.
Die Oberfläche beeinflusst die Verdampfungsgeschwindigkeit, aber
nicht den Dampfdruck. Somit hat Materie mit größerer Oberfläche eine
größere Verdampfungsgeschwindigkeit.
Nur III kann diesen Unterschied erklären.
4. Finden Sie die Beziehung zwischen den Siedepunkten der
folgenden Punkte.
Lösung:
Der Siedepunkt hängt vom atmosphärischen Druck ab. Sie nimmt mit
zunehmendem atmosphärischen Druck zu.
Somit hat Y den höchsten Siedepunkt, da es nicht rein ist und der
Atmosphärendruck hoch ist. Dann sind X und Z beide reine Substanzen,
aber der atmosphärische Druck von Z ist höher als X. Der Siedepunkt
von Z ist also höher als X. Die Beziehung wird;
Y > Z > X
5. Naphthalin ist eine Sache, die Wärme benötigt und
sublimiert. Etwas Naphthalin wird in einen Behälter mit konstantem
Volumen gegeben und erhitzt, bis alles sublimiert ist. Welche der
folgenden Mengen erhöhen sich nach diesem Vorgang?
I. Dichte
II. Volumen
III. Abstände zwischen Naphthalinpartikeln
Lösung:
Wenn sich die Phase von Naphthalin von fest zu gasförmig ändert,
nehmen die Abstände zwischen den Molekülen zu und das Volumen davon
nimmt ebenfalls zu. Da die Masse des Naphthalins konstant bleibt,
nimmt das zunehmende Volumen die Dichte ab.
II und III erhöht
6. Schreiben Sie Formeln der folgenden
Verbindungen.