1. Welche der folgenden Aussagen gilt immer für neutrale
Atome?
I. Die Ordnungszahl entspricht der Anzahl der Elektronen
II. Die Massenzahl entspricht der Summe von Elektronenzahl
und Neutronenzahl
III. Die Ordnungszahl entspricht der Neutronenzahl
Lösung: I. In neutralen Atomen ist die Anzahl der Protonen gleich
der Anzahl der Elektronen. Da die Ordnungszahl der Anzahl der
Protonen entspricht, kann man sagen, dass die Ordnungszahl auch der
Anzahl der Elektronen in neutralen Atomen entspricht. I ist wahr
II. Die Massenzahl ist gleich der Summe der Anzahl der
Protonen und der Anzahl der Neutronen. Da die Anzahl der Protonen
gleich der Anzahl der Elektronen in neutralen Atomen ist, kann man
sagen, dass die Massenzahl auch gleich der Summe der Anzahl der
Elektronen und Neutronen ist. II ist wahr.
III. In neutralen Atomen ist die Anzahl der Neutronen nicht
immer gleich der Anzahl der Protonen. Somit kann III wahr oder
falsch sein.
2. Wenn die Anzahl der Elektronen von 37X-
und 20Y+2 gleich ist; Finden Sie die Anzahl
der Neutronen von 37X- .
Lösung:
Anzahl der Elektronen von 20Y+2;
20-2 = 18
X- hat also auch 18 Elektronen. Anzahl der Protonen von 37X-
ist;
18-1 = 17
Anzahl der Neutronen von 37X- ist;
37-17=20
3. Welche der folgenden Aussagen gelten für das 2964Cu
Atom?
I. Die Kernladung von Cu beträgt 29
II. Die Massenzahl von Cu beträgt 64
III. Die Anzahl der Neutronen von Cu ist größer als die
Anzahl der Protonen
Lösung:
Die Kernladung der Atome entspricht der Anzahl der
Protonen, also ist I wahr.
Die Zahl in der linken Ecke des Atoms gibt die Massennummer an. II
ist wahr
Wir können die Anzahl der Neutronen finden;
Massenzahl = Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen
64 = 29 + Anzahl der Neutronen
Anzahl der Neutronen = 35
III ist auch wahr, die Anzahl der Neutronen ist größer als die
Anzahl der Protonen.
4. Welche der folgenden Aussagen gelten für 1224X
und 1124Y Atome?
I. Beziehung zwischen Nuklearabgaben: X> Y
II. Beziehung zwischen der Anzahl der Neutronen: Y = X +
1
III. Die Anzahl der Nukleonen ist gleich.
Lösung:
1224X hat;
Massenzahl = 24 = Anzahl der Nukleonen
Ordnungszahl = 12 = Anzahl der Protonen = Kernladung
Massenzahl = p + n
24=12 + n
n = 12 Anzahl der Neutronen von X
1124Y hat;
Massenzahl = 24 = Anzahl der Nukleonen
Ordnungszahl = 11 = Anzahl der Protonen = Kernladung
Massenzahl = p + n
24 = 11 + n
n = 13 Anzahl der Neutronen von Y
Somit sind I, II und III alle wahr.
5. Wenn das S-2 Ion 18 Elektronen hat, finden Sie
die Ordnungszahl von S. Lösung:
Das S-2 Ion hat 18 Elektronen, das heißt, S nimmt 2
Elektronen von außen auf und hat 18 Elektronen. So gibt es im
neutralen S-Atom;
18-2 = 16 Elektronen. Für neutrale Atome;
Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen = Ordnungszahl
Damit; Ordnungszahl von S ist 16.
6. Chlor hat zwei Isotope; 1735Cl in
75% und 1737Cl in 25%. Bestimmen Sie die
durchschnittliche Atommasse des Cl-Atoms.
Lösung:
Wir verwenden die folgende Formel, um die durchschnittliche
Atommasse von Isotopen zu ermitteln.