Chemische Reaktionen Prüfung 2 und Problemlösungen
1. In welcher der folgenden Verbindungen hat X unterschiedliche Oxidationsstufen?
I. HXO4-
II. X2O7-2
III. XO4-2
IV. XO3
V. XO2
Lösung:+1+X+4.(-2)=-1
X=+6 (Or X=-2)
II. In der X2O7-2 Verbindung beträgt die Summe der Oxidationsstufen -2. Damit,
2X + 7.(-2)=-2
X=+6 (Or X=-2)
III. In der XO4-2 Verbindung beträgt die Summe der Oxidationsstufen -2. Damit,
X + 4.(-2)=-2
X=+6 (Or X=-2)
IV. In der XO3 Verbindung ist die Summe der Oxidationsstufen 0. Also,
X + 3.(-2)=0
X=+6 (Or X=-2)
V. In der XO2 Verbindung ist die Summe der Oxidationsstufen 0. Also,
X + 2.(-2)=0
X = + 4 V. unterscheidet sich von anderen.I. 3Cu + 2NO3- + 8H+ → 3Cu+2 + 2NO + 4H2O
II. Cl2O + 4NO2 + 3H2O → 2Cl-+ 4NO3- + 6H+
III. 2Ag+ + 2NH3 + H2O2 → 2Ag + 2NH4+ + O2
IV. 2N2O5 → 4NO2 + O2
V. 2NO2 → 2NO + O2
Lösung:II. NO2 → NO3-
x + 2(-2) = 0, x=+4 in den Reaktanten
x + 3(-2) = -1, x=+5 N wird also oxidiert
III. NH3 → NH4+1
x + 3(1)=0, x=-3 in den Reaktanten
x + 4(1)=+1, x=-3 Der Oxidationszustand von N ändert sich also nicht
IV. N2O5 → NO2
2x + 5.(-2)=0, x=+5 in den Reaktanten
x + 2.(-2) =0, x=+4, Also wird N reduziert
V. NO2 → NO
x + 2(-2)=0, x=+4 in den Reaktanten
x + (-2)=0, x=+2 Somit wird N reduziert.
3. Bei Verwendung von 40 g Fe2O3 und 1,5 Mol CO treten die Folgereaktionen in geschlossenen Behältern mit einem Wirkungsgrad von 100% auf.
Fe2O3(s) + 3CO(g) → 2Fe(s) + 3CO2(g)
Welche der folgenden Aussagen gelten für diese Reaktion? (Fe = 56, O = 16 und C = 12)Fe2O3=2.(56) + 3(16)=160g/mol
CO=12+16=28g/mol
Mol von Fe2O3 ist;
nFe2O3=40/160=0,25mol
I. Wenn wir annehmen, dass alles CO verwendet
wird;
3 mol CO benötigen 1 mol Fe2O3
1,5 Mol CO erfordern ? Mol Fe2O3
----------------------------------------------
?== 0,5 Mol Fe2O3, jedoch haben wir nur
0,25 Mol Fe2O3, so daß bei dieser Reaktion
nicht alles CO verwendet wird. I ist falsch.
II. Bei dieser Reaktion wird alles Fe2O3verwendet.
Fe2O3(s) + 3CO(g) → 2Fe(s) + 3CO2(g)
1mol + 3mol → 2mol+ 3mol (für 1 Mol Fe2O3)
0,25mol + 1,5mol → ? + ? (Wir haben)
-0,25mol + 0,75mol→ +0,50mol +0,75mol (gebraucht und geformt)
-------------------------------------------------------------------------------------
Somit werden 0,75 Mol CO verwendet und 0,50 Mol Fe und 0,75 Mol CO2 werden gebildet.I. H2(g) + 1/2O2(g) → H2O(l)
II. HCl(aq) + NaOH(aq) → NaCl(aq) + H2O(l)
III. CaCO3(s) → CaO(s) + CO2(g)
Lösung:KClO3(s) + Heat → KCl(s) + 3/2O2(g)
N2(g) + 3H2(g) → 2NH3(g) + Wärme
C(s) + O2(g) → CO2(g) + Wärme
I. Die erste Reaktion ist die Analyse und andere sind Synthesereaktionen.N2(g) + 3H2(g) → 2NH3(g)
V +3V→ 2V
Volumen der Reaktanten = V + 3V = 4V