Atomic Structure Spickzettel
Atomare
Struktur
Atom ist das kleinste Teilchen der Materie. Es besteht aus drei
Teilchen, die als Proton, Elektron und Neutron bezeichnet werden.
Protonen und Neutronen werden in der Mitte des Atoms und Elektronen
in der Mitte platziert.
Protonen: Protonen sind positiv geladene Teilchen von Atomen.
Sie befinden sich im Kern und haben Masse. Wir zeigen Protonen mit
dem Buchstaben "p".
Elektronen: Elektronen sind sich negativ bewegende
Teilchen von Atomen. Sie befinden sich auf Umlaufbahnen um den Kern
und haben keine Masse. Wir zeigen Elektronen mit dem Buchstaben "e".
Neutronen: Neutronen sind ladungslose Teilchen von Atomen.
Sie befinden sich im Kern und haben Masse. Wir zeigen Neutronen mit
dem Buchstaben "n".
Ordnungszahl:
Die Ordnungszahl gibt die Anzahl der Protonen in jedem Atom an. Es
ist für jedes Atom spezifisch und mit dem Buchstaben "Z"
gekennzeichnet.
Massenzahl:
Die Massenzahl des Atoms entspricht der Masse der Protonen und
Neutronen.
M = n + p
Wir zeigen M am Atom als;
ZMX
Isotope:
Isotope haben die gleiche Ordnungszahl, aber unterschiedliche
Massenzahlen.
Isotone:
Isotone Atome haben die gleiche Anzahl von Neutronen und eine
unterschiedliche Anzahl von Protonen.
Isobaren:
Isobaren haben unterschiedliche Ordnungszahlen und unterschiedliche
Neutronenzahlen, aber die gleiche Massenzahl.
Elektronenkonfiguration
Elektronen sind nicht an festen
Positionen in Atomen platziert, aber wir können ungefähre
Positionen von ihnen vorhersagen. Diese Positionen werden als
Energieniveaus oder Schalen von Atomen bezeichnet.
- Das niedrigste Energieniveau ist
1 und es wird mit der ganzen Zahl n = 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... oder
Buchstaben beginnend von K, L, N bis Q bezeichnet. Ein Atom kann
maximal 7 Energieniveaus haben und Elektronen können ändere ihr
Level entsprechend ihrer Energie.
- Jedes Energieniveau hat eine
andere Anzahl von Elektronen. Zum Beispiel können wir die Anzahl
der Elektronen in vier Energieniveaus mit der folgenden Formel
finden; 2n2.
Orbitale
und Platzieren von Elektronen auf Orbitale
Elektronen in Orbitalen anzeigen (Unterschalen)
Wir zeigen Orbitale mit folgender Form;

Die Kapazität jedes Orbitals beträgt zwei Elektronen. Wir können
Elektronen auch wie folgt in Orbitalen zeigen;

Es gibt einige Regeln für die Platzierung von Elektronen in
Orbitalen. In der folgenden Abbildung ist die Anzahl der Orbitale in
den einzelnen Unterebenen s, p, d, f dargestellt.

Sphärische Symmetrie
Die sphärische Symmetrie macht das Atom stabiler. Halb gefüllte oder
gefüllte Orbitale zeigen uns sphärische Symmetrie.
s : 1e- or 2e-
p : 3e- or 6e-
d : 5e- or 10e-
f: 7e- or 14e-
Die Orbitale s, p, d, f, die oben Elektronen gegeben haben, sind
sphärisch symmetrisch.
Elektronenkonfigurationen von Ionen
Wenn das Elektron an ein neutrales Atom gebunden ist, wird das Atom
zu einem negativ geladenen Ion. Wir berechnen die Gesamtzahl der
Elektronen und nehmen die Elektronenkonfiguration vor.
Atomare
Struktur Prüfungen und Problemlösungen