Atomstruktur mit Beispielen
Atom ist das kleinste Teilchen der Materie. Es besteht aus drei
Teilchen, die als Proton, Elektron und Neutron bezeichnet werden.
Protonen und Neutronen werden in der Mitte des Atoms und Elektronen
in der Mitte platziert. Das Bild unten zeigt die Struktur des Atoms
und die Positionen der Protonenneutronen und elektronen im Atom.

Das Zentrum des Atoms, einschließlich Protonen und Neutronen, wird
auch als Kern bezeichnet, und Kreise um den Kern werden als Bahnen
bezeichnet.
Protonen: Protonen sind positiv geladene Teilchen von Atomen.
Sie befinden sich im Kern und haben Masse. Wir zeigen Protonen mit
dem Buchstaben "p".
Elektronen: Elektronen sind sich negativ bewegende Teilchen
von Atomen. Sie befinden sich auf Umlaufbahnen um den Kern und haben
keine Masse. Wir zeigen Elektronen mit dem Buchstaben "e".
Neutronen: Neutronen sind ladungslose Teilchen von Atomen.
Sie befinden sich im Kern und haben Masse. Wir zeigen Neutronen mit
dem Buchstaben "n".

Ordnungszahl:
Die Ordnungszahl gibt die Anzahl der Protonen in jedem Atom an. Es
ist für jedes Atom spezifisch und mit dem Buchstaben "Z"
gekennzeichnet. In einem neutralen Atom ist die Anzahl der
Protonen gleich der Anzahl der Elektronen. Somit;
Z = p = e
Ordnungszahl ist geschrieben als;
OrdnungszahlX
Massenzahl:
Die Masse des Neutrons entspricht ungefähr der Masse des Protons.
Wir vernachlässigen die Masse des Elektrons, da sie zu klein ist.
Die Atommasse ist also gleich der Masse der Protonen und Neutronen.
Wir zeigen die Massennummer mit dem Buchstaben "M". Die Massenzahl
ist nicht für jedes Atom spezifisch. Verschiedene Atome können die
gleiche Massenzahl haben.
M=n+p
Wir zeigen M am Atom als;
ZMX
Isotope:
Isotope haben die gleiche Ordnungszahl, aber unterschiedliche
Massenzahlen. Dies bedeutet, dass Atome die gleiche Anzahl von
Protonen, aber eine unterschiedliche Anzahl von Neutronen haben. Da
die Anzahl der Protonen gleich ist, sind die chemischen
Eigenschaften der Atome gleich und da die Neutronenzahlen
unterschiedliche physikalische Eigenschaften der Atome sind
unterschiedlich. Wasserstoffisotope sind unten angegeben;
11H,
12H ,
13H
Isotones:
Isotone atoms have same number of neutrons and different numbers of
protons.
Sodium and Magnesium are isotone atoms, their numbers of neutrons
are equal.
1123Na
und 1224Mg
Isobaren:
Isobaren haben unterschiedliche Ordnungszahlen und unterschiedliche
Neutronenzahlen, aber die gleiche Massenzahl.
1124Na und 1224Mg
Da die Protonenzahl und die Neutronenzahl der Atome unterschiedlich
sind, unterscheiden sich auch ihre physikalischen und chemischen
Eigenschaften.
Beispiel: Welche der folgenden Aussagen sind für
Isotopenatome gleich
I. Anzahl der Protonen
II. Anzahl der Neutronen
III. Anzahl der Elektronen
IV. Ordnungszahl
V. Chemische Eigenschaften
VI. Physikalische EigenschaftenIsotope haben die gleiche
Ordnungszahl, jedoch unterschiedliche Massenzahlen. Dies bedeutet,
dass Isotopenatome die gleiche Anzahl von Protonen und die
unterschiedliche Anzahl von Neutronen haben. Wenn das Atom neutral
ist, ist die Anzahl der Protonen im Atom gleich der Anzahl der
Elektronen. Da die Anzahl der Protonen der Atome gleich und die
Anzahl der Neutronen unterschiedlich ist; Die chemischen
Eigenschaften dieser Atome sind gleich, die physikalischen
Eigenschaften jedoch unterschiedlich. Somit;
I. III. IV. und V ist wahr für Isotopenatome.
Beispiel: Bestimmen Sie die Anzahl der Protonen eines Atoms
mit der Massennummer 65 und der Neutronennummer 35.
Die Massenzahl entspricht der Summe von Protonen und Neutronen.
M=p+n
65=35+p
p=30
Beispiel: Welche der folgenden Aussagen gelten für 224X
und 1124Y Atome?
I. Anzahl der Protonen X> Y
II. Die Neutronenzahl von Y ist größer als die Neutronenzahl
von X
III. Ihre Massenzahlen sind gleich
1224X
:
X hat 12 Protonen und
24-12 = 12 Neutronen
Massenzahl = 24
124Y:
Y hat 11 Protonen und
24-11 = 13 Neutronen
Massenzahl = 24
So ist I. II. und III. sind wahr.
Beispiel:
I. 2656Fe+2,
2656Fe+3
II. 2656Fe,
2756Co
III. H2O,
D2O
Welches der oben genannten Paare hat die gleichen chemischen
Eigenschaften. (11H, 12D)
Um die gleichen chemischen Eigenschaften zu haben, müssen sie die
gleiche Anzahl von Protonen und Elektronen haben.
I. Beide haben die gleiche Anzahl von Protonen 26, aber ihre
Elektronenzahlen sind unterschiedlich. Der erste hat 26-2 = 24
Elektronen und der zweite hat 26-3 = 23 Elektronen. Sie haben also
unterschiedliche chemische Eigenschaften.
II. Da beide eine unterschiedliche Anzahl von Protonen und
Elektronen haben, haben sie unterschiedliche chemische
Eigenschaften.
III. In diesem Paar haben sie die gleiche Anzahl von
Protonen und Elektronen, die sie die gleichen chemischen
Eigenschaften haben.
Atomare
Struktur Prüfungen und Problemlösungen