1. ChemistryTutorials.org >
  2. Chemie Prüfungen und Problemlösungen >
  3. Chemisches Gleichgewicht Prüfungen und Problemlösungen

Chemisches Gleichgewicht Prüfungen und Problemlösungen

Chemisches Gleichgewicht Prüfungen und Problemlösungen

  • Chemisches Gleichgewicht Prüfung 1 und Problemlösungen

© Copyright www.ChemistryTutorials.org, Reproduction in electronic and written form is expressly forbidden without written permission of www.ChemistryTutorials.org. Privacy Policy
  • Home
  • Materie und Eigenschaften der Materie
    • Einteilung der Materie anhand von Beispielen
    • Zersetzungen von Verbindungen und Gemischen
    • Phasen (Zustände) der Materie mit Beispielen
    • Eigenschaften und Bezeichnung der einfachen Verbindung mit Beispielen
    • Materie und Eigenschaften der Materie Spickzettel
  • Atomstruktur mit Beispielen
    • Elektronenkonfiguration mit Beispielen
    • Orbitale und Platzieren von Elektronen auf Orbitale mit Beispielen
    • Atomic Structure Spickzettel
  • Periodensystem
    • Finden der Position von Elementen im Periodensystem mit Beispielen
    • Periodische Eigenschaften von Elementen mit Beispielen
    • Eigenschaften von Gruppen mit Beispielen
    • Periodensystem Spickzettel
  • Das Maulwurfskonzept mit Beispielen
    • Molberechnungen mit Beispielen
    • Maulwurfkonzept Spickzettel
  • Gase mit Beispielen
    • Druckmessung von Gas und Manometern anhand von Beispielen
    • Kinetische Theorie der Gase
    • Effusion und Diffusion von Gasen mit Beispielen
    • Gasgesetze mit Beispielen
    • Ideales Gasgesetz
    • Gasdichte mit Beispielen
    • Gemische und Partialdruck von Gasen am Beispiel
    • Gases Spickzettel
  • Chemische Reaktionen mit Beispielen
    • Arten chemischer Reaktionen mit Beispielen
    • Redox (Oxidation Reduction) Reaktionen
    • Ausgewogene chemische Reaktionen mit Beispielen
    • Chemische Reaktionsstöchiometrie mit Beispielen
    • Chemische Reaktionen Spickzettel
  • Kernchemie (Radioaktivität)
    • Natürliche Kernreaktionen und radioaktive Zerfälle
    • Künstliche Radioaktivitätsspaltung und fusion
    • Halbwertszeit und radioaktive Zerfallsraten
    • Nukleare Chemie (Radioaktivität) Spickzettel
  • Lösungen
    • Löslichkeit und die Löslichkeit beeinflussende Faktoren
    • Konzentration
    • Verdünnung und Dichte der Lösungen
    • Ionenkonzentration mit Beispielen
    • Eigenschaften von Lösungen und Lösungsberechnungen
    • Lösungs Spickzettel
  • Säuren und Basen
    • Eigenschaften von Säuren und Basen
    • Stärken von Säuren und Basen
    • pH pOH und Ionisation von Wasser
    • Säuren und Basen Spickzettel
  • Thermochemie
    • Enthalpie und thermochemische Reaktionen
    • Hess'sches Gesetz (Summe der thermochemischen Reaktionen)
    • Bindungsenergien und Enthalpie
    • Messung von Enthalpie und Kalorimeter
    • Thermochemie Spickzettel
  • Reaktionsgeschwindigkeiten (chemische Kinetik)
    • Faktoren die die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen
    • Reaktionsgeschwindigkeiten (Chemische Kinetik) Spickzettel
  • Chemisches Gleichgewicht
    • Faktoren die das chemische Gleichgewicht beeinflussen
    • Chemisches Gleichgewicht Spickzettel
  • Chemische Bindungen
    • Polarität chemischer Bindungen
    • Metallische und molekulare Bindungen
    • Chemische Bindungen Spickzettel
  • Chemie Prüfungen und Problemlösungen
    • Materie und Eigenschaften von Materie Prüfungen und Problemlösungen
      • Materie und Eigenschaften der Materie Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Materie und Eigenschaften der Materie Prüfung 2 und Problemlösungen
      • Materie und Eigenschaften der Materie Prüfung 3 und Problemlösungen
      • Materie und Eigenschaften der Materie Prüfung 4 und Problemlösungen
    • Atomare Struktur Prüfungen und Problemlösungen
      • Atomare Struktur Prüfungen 1 und Problemlösungen
      • Atomare Struktur Prüfungen 2 und Problemlösungen
      • Atomare Struktur Prüfungen 3 und Problemlösungen
    • Periodensystem Prüfungen und Problemlösungen
      • Periodensystem Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Periodensystem Prüfung 2 und Problemlösungen
    • Das Maulwurfskonzept Prüfungen und Problemlösungen
      • Das Maulwurfskonzept Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Das Maulwurfskonzept Prüfung 2 und Problemlösungen
    • Gase Prüfungen und Problemlösungen
      • Gase Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Gase Prüfung 2 und Problemlösungen
      • Gase Prüfung 3 und Problemlösungen
      • Gase Prüfung 4 und Problemlösungen
    • Chemische Reaktionen Prüfungen und Problemlösungen
      • Chemische Reaktionen Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Chemische Reaktionen Prüfung 2 und Problemlösungen
    • Kernchemie (Radioaktivität) Prüfungen und Problemlösungen
      • Kernchemie (Radioaktivität) Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Kernchemie (Radioaktivität) Prüfung 2 und Problemlösungen
    • Lösungen Prüfungen und Problemlösungen
      • Lösungen Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Lösungen Prüfung 2 und Problemlösungen
      • Lösungen Prüfung 3 und Problemlösungen
    • Säuren und Basen Prüfungen und Problemlösungen
      • Säuren und Basen Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Säuren und Basen Prüfung 2 und Problemlösungen
    • Thermochemie Prüfungen und Problemlösungen
      • Thermochemie Prüfung 1 und Problemlösungen
      • Thermochemie Prüfung 2 und Problemlösungen
    • Reaktionsgeschwindigkeiten Prüfungen und Problemlösungen
      • Reaktionsgeschwindigkeiten Prüfung 1 und Problemlösungen
    • Chemisches Gleichgewicht Prüfungen und Problemlösungen
      • Chemisches Gleichgewicht Prüfung 1 und Problemlösungen
    • Chemische Bindungen Prüfungen und Problemlösungen
      • Chemische Bindungen Prüfung 1 und Problemlösungen

  •  
  •  
  • Verlauf löschen

 Buy Book / E-Book