Lösungen Prüfung 3 und Problemlösungen
1. Wenn wir 40 g Zucker zu 200 g% 20 Zuckerwasserlösung
geben, wie hoch ist die neue Lösungskonzentration?
Lösung:
Die Zuckermenge in der ersten Lösung ist;
100 g Wasser enthalten 20 g Zucker
200 g Wasser enthalten? g Zucker
---------------------------------------
?= 40 g Zucker
Neue Konzentration der Lösung kann gefunden werden;
(200 + 40) g Lösung enthalten 80 (40 + 40) g Zucker
100 g Lösung enthalten wie viel Zucker?
-----------------------------------------------------------
?=33,3
Somit hat die neue Lösung eine Konzentration von:% 33,3
2. 1 l und 2 M NaBr werden mit 4 l und 0,5 M NaBr
gemischt. Endkonzentration dieser Mischung ermitteln?
Lösung:
M1=2M, M2=0,5M
V1=1L, V2=4L and Vfinale=1L +
4L=5L
Mfinale=?
Wir verwenden die folgende Formel, um die Konzentration von
Gemischen zu finden;
M1.V1 + M2.V2 = Mfinale.Vfinale
2.1 + 0,5.4=Mfinale.5
Mfinale=0,8 M
3. Die Löslichkeit von X Feststoff in Wasser gegenüber der
Temperatur ist nachstehend angegeben. Wenn wir 300 g gesättigte
Lösung auf 15 ° C bis 35 ° C erhitzen, werden 0,6 Mol X
kristallisiert, finden Sie die Molmasse von X.

Lösung:
Wie Sie der Grafik entnehmen können, können sich bei 15 0C
100 g Wasser zu 50 g X auflösen. Bei dieser Temperatur befinden sich
also 100 g Wasser in 150 g gesättigter Lösung.
Bei 15 0C;
150 g gesättigte Lösung enthalten 100 g Wasser
300 g gesättigte Lösung hat? g Wasser
-------------------------------------------------
?=200 g Wasser
Laut Grafik können 100 g Wasser 50 g X bei 15 0C und 20
g X bei 35 0 C lösen. Wenn dann die unter Verwendung von 100 g
Wasser bei 15 ° C hergestellte Lösung auf 35 ° C erhitzt wird;
50 - 20 = 30 g X werden kristallisiert.
15 0C
→ 35 0C;
In 100 g Wasser werden 30 g X kristallisiert
In 200 g Wasser? g X kristallisiert
-----------------------------------------------
?= 60 g X wird kristallisiert.
Die Molzahl des kristallisierten X beträgt 0,6;
0,6 mol X is 60 g
1 mol X is ? g
--------------------------
?= 100 g (Molmasse von X)
4. Welche der folgenden Eigenschaften sind für gegebene zwei
Lösungen gleich?
I. Massenkonzentration
II. Mol gelöstes K2SO4
III. Dichte

Lösung:
I. In beiden Behältern befinden sich K2SO4-Lösungen.
Da ihre molaren Konzentrationen gleich sind, sind auch ihre
Massenprozentkonzentrationen gleich. I. ist wahr.
II. Mol K2SO4 im ersten Behälter;
nK2SO4=V.M=(0,4).(0,02)=0,008mol
Mol K2SO4 im zweiten Behälter;
nK2SO4=V.M=(0,2).(0,02)=0,004mol
Mol gelöstes K2SO4 sind also unterschiedlich.
II ist falsch.
III. Die Dichte der Lösungen hängt von ihrer Konzentration
ab. Da ihre Konzentrationen gleich sind, haben sie auch gleiche
Dichten. III ist wahr.
5. Welche der folgenden Aussagen ist für Lösungen falsch?
I. Sie sind homogene Gemische.
II. Die Menge des gelösten Stoffes in Volumeneinheit der
Lösung wird als "Konzentration" bezeichnet.
III. Die Löslichkeit von Feststoffen in Flüssigkeiten nimmt
im Allgemeinen mit der Temperatur zu.
IV. Dazu gehört zumindest, dass einer von ihnen liquide
sein muss.
Lösung:
I, II und III gelten für Lösungen. Lösungen sind jedoch homogene
Gemische aus mindestens zwei Stoffen, sie können Feststoffe,
Flüssigkeiten oder Gase sein. IV ist falsch, es gibt keine solche
Bedingung.